Ihre Constructa Kühlschrank ist defekt? Hier finden Sie diverse Ersatzteile für Ihren Constructa Kühlschrank. Egal ob neue oder ältere Modell
Große Auswahl an Constructa Kühlschränke Ersatzteilen
Über Constructa
Constructa wurde am 11. Januar 1951 als Firma Peter Pfenningsberg GmbH in Düsseldorf-Oberkassel von dem Unternehmer Heinrich Reining gegründet. Auf der Baumesse Constructa in Hannover wurde die vollautomatische Waschmaschine am 3. Juli 1951 der Öffentlichkeit vorgestellt und von da an in Anlehnung an den Namen der Messe als „Constructa“ vermarktet. Am 27. Februar 1958 zog das Unternehmen nach Ratingen-Lintorf. Am 8. Februar 1961 wurde es umbenannt in „CONSTRUCTA-WERKE-GMBH“. Kurz darauf verkaufte Heinrich Reining das Unternehmen im Jahr 1961 an Siemens. Am 1. Januar 1969 verlagerte Siemens die Produktion der Constructa nach Berlin.
Constructa ist heute noch als Markenname bekannt. Der Vertrieb liegt inzwischen bei der Constructa-Neff Vertriebs-GmbH, einer Tochtergesellschaft der BSH Hausgeräte.
Die Constructa war die erste vollautomatische Waschmaschine in Deutschland. Sie durchflutete die Wäsche, wusch sie vor, wusch sie im Hauptwaschgang, spülte sie in mehreren Gängen und schleuderte sie anschließend. Um die Kräfte aus der Unwucht im Schleudergang aufzunehmen, musste sie mit vier Steinschrauben im Boden verankert werden. Nach Ablauf der regulären Garantie konnten die Kunden alle drei Monate einen Garantieschein für 75 Mark kaufen damit sie gegen anfallende größere Reparaturen versichert waren.
In Ratingen-Lintorf ist eine Straße nach ihr benannt.
Alte Constructa Kühlschrank Modelle
Neue Constructa Kühlschrank Modelle
Fakten über Constructa
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 11. Januar 1951 |
Sitz | München |
Branche | Haushaltsgeräte |